Zum Inhalt springen

Probenfertigung – Fertigung von Zugproben | Rundproben

Probenfertigung – der erste Schritt einer zerstörenden Werkstoffprüfung

Das bieten wir:

V-Proben

Rundproben

Probenarchivierung

Schliffpräparation

Zugproben

TÜV Zertifiziert   von der DAkkS akkreditiert.  
Probenfertigung - Fertigung einer Rundprobe für die Zugprüfung.

Wir stellen Werkstoffproben in unserer laborinternen Fertigung her. Neben Rundproben für Zugversuche und Proben für Kerbschlagbiegeversuche nach Charpy stellen wir auch Proben für metallographische Untersuchungen und Spektralanalysen her.

Diese Leistungen bieten wir an:

  • Herstellung von Norm-Proben oder Proben mit Sondermaßen
  • Probenfertigung bei komplexer Bauteilgeometrie (ggf. Sägearbeiten)
  • Probenpräparation nach Spezifikation des Kunden
  • Schliffpräparation auch bei komplexen Bauteilen aus unterschiedlichen Werkstoffen
  • Prüfstände und Versuchsaufbauten für individuelle Fragestellungen

Wir bieten folgende Produkte in der Probenfertigung an:

  • V-Proben
  • Rundproben
  • Probenarchivierung

Wie läuft eine Probenfertigung ab?

Zunächst wird genau geprüft, festgelegt und dokumentiert, wo am Bauteil eine Probe entnommen wird. Dann sendet der Kunde die Bauteile an die Probenfertigung der Zeros GmbH. Dort werden je nach Verwendungszweck aus dem Werkstoff eine oder mehrere Proben für das jeweilige Prüfverfahren hergestellt.

Arten von Werkstoffproben
Arten von Werkstoffproben

Wie geht es mit der Werkstoffprobe weiter?

Wenn gewünscht, führt die Zeros GmbH auch die zerstörende Werkstoffprüfung durch. Die laborinterne Fertigung der Zeros GmbH befindet sich direkt neben dem zerstörenden Prüflabor, sodass sofort mit der Analyse begonnen werden kann. Die Analyse erfolgt digital und kann innerhalb kürzester Zeit an den Kunden weitergeleitet werden.

Folgende Verfahren benötigen eine vorgefertigte Werkstoffprobe:

Das könnte Sie auch interessieren:

Verfahrensprüfung

Salzsprühnebeltest

Anfragen