ZfP & zerstörende Prüfungen für Gusswerkstoffe – normgerecht und schnell dokumentiert.

Gussteilprüfung
Qualitätssicherung für Guss

ZfP & zerstörende Prüfungen für Gusswerkstoffe – normgerecht und schnell dokumentiert.

Jetzt anfragen
  • ZfP · UT · RT · MT · PT · VT
  • Zerstörende Prüfungen Zug, Härte, Kerbschlag, Metallographie
  • Poren, Lunker & Risse sicher nachweisen

Guss

Gussteilprüfung – Überblick & Verfahren

Grafische Übersicht: Offene und geschlossene Lunker als typische Fehlerbilder in Gussteilen.

Grafische Übersicht: Offene und geschlossene Lunker als typische Fehlerbilder in Gussteilen.

Wir prüfen Gusswerkstoffe aller Art – zerstörungsfrei (ZfP) und zerstörend – und liefern schnelle, normgerechte Prüfberichte für Ihre Qualitätssicherung. Unser Personal ist für Gusserzeugnisse branchen- und materialbezogen qualifiziert.

ZfP-Verfahren für Gussteile
Zerstörende Prüfungen (Auszug)

Nach Abschluss erhalten Sie einen akkreditierten Prüfbericht – schnell, transparent und auf Wunsch mit Fotodokumentation.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wer ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist Zeros akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet Zeros?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich Zeros Dienstleistungen nutzen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fehlerarten bei Gussteilen sowie deren Entstehungsursachen und die geeigneten Prüfverfahren zur Nachweisbarkeit.

Fehlergruppe Fehlerart Entstehungsursachen Nachweisbarkeit
Hohlräume Poren, Gasblasen Unzureichende Trocknung von Form/Kern, mangelhafte Desoxidation, hohe Gasgehalte, unzureichende Entlüftung UT · RT
Hohlräume Metallische Einschlüsse Unvollständig gelöste Legierungselemente oder Fremdmetalle MT · RT
Hohlräume Lunker Volumenschwund bei der Erstarrung, ungenügende Speisung, hohe Gießtemperatur, starke Querschnittsübergänge UT · RT
Risse Warmrisse Interkristalline Spannungs-/Schwindungsrisse während der Erstarrung; ungünstige Konstruktion, Schwefelgehalt, zu hohe Gießtemperatur UT · RT · MT · PT · VT
Risse Kaltrisse Nach Erstarrung durch Dehnungsbehinderung/ungleiche Abkühlung; äußere Spannungen UT · RT · MT · PT · VT
Kaltlauf Kaltlauf (Druckguss: Kaltfließstelle) Zu geringe Gieß-/Formtemperatur, niedrige Gießgeschwindigkeit/-höhe UT · RT · VT