Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der häufigsten Fehlerarten bei Gussteilen sowie deren Entstehungsursachen und die geeigneten Prüfverfahren zur Nachweisbarkeit.
| Fehlergruppe | Fehlerart | Entstehungsursachen | Nachweisbarkeit |
|---|---|---|---|
| Hohlräume | Poren, Gasblasen | Unzureichende Trocknung von Form/Kern, mangelhafte Desoxidation, hohe Gasgehalte, unzureichende Entlüftung | UT · RT |
| Hohlräume | Metallische Einschlüsse | Unvollständig gelöste Legierungselemente oder Fremdmetalle | MT · RT |
| Hohlräume | Lunker | Volumenschwund bei der Erstarrung, ungenügende Speisung, hohe Gießtemperatur, starke Querschnittsübergänge | UT · RT |
| Risse | Warmrisse | Interkristalline Spannungs-/Schwindungsrisse während der Erstarrung; ungünstige Konstruktion, Schwefelgehalt, zu hohe Gießtemperatur | UT · RT · MT · PT · VT |
| Risse | Kaltrisse | Nach Erstarrung durch Dehnungsbehinderung/ungleiche Abkühlung; äußere Spannungen | UT · RT · MT · PT · VT |
| Kaltlauf | Kaltlauf (Druckguss: Kaltfließstelle) | Zu geringe Gieß-/Formtemperatur, niedrige Gießgeschwindigkeit/-höhe | UT · RT · VT |