So funktioniert der Zugversuch
Spannungs-Dehnungs-Diagramm
Der Zugversuch misst die mechanische Belastbarkeit eines Werkstoffs durch kontrolliertes Dehnen einer genormten Probe bis zum Bruch. Dabei werden Kraft und Dehnung erfasst, um ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm zu erstellen.
-
Schritt 1 – Probenvorbereitung
Herstellung und Vermessung der Zugprobe gemäß Norm, um reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen.
-
Schritt 2 – Einspannen der Probe
Die Probe wird in die Zugprüfmaschine eingespannt und auf korrekte Ausrichtung geprüft.
-
Schritt 3 – Belastung bis zum Bruch
Die Probe wird mit definierter Geschwindigkeit gedehnt, während Kraft und Längenänderung kontinuierlich aufgezeichnet werden.
-
Schritt 4 – Auswertung & Prüfbericht
Ermittlung der Kennwerte Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Streckgrenze sowie Erstellung eines normgerechten Prüfberichts.
- Qualitätskontrolle von metallischen Werkstoffen
- Abnahmeprüfungen von Bauteilen und Schweißverbindungen
- Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe
- Vergleich von Werkstoffchargen und Lieferanten
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfmethode und liefern präzise Ergebnisse für Ihre Werkstoffprüfung – schnell, zuverlässig und akkreditiert.