Normgerechte Bestimmung von Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Streckgrenze nach DIN EN ISO 6892-1

Zugversuch an Metallen

Normgerechte Bestimmung von Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Streckgrenze nach DIN EN ISO 6892-1

Jetzt anfragen
  • Bruchdehnung, Streckgrenze, Zugfestigkeit
  • Spannungs-Dehnungs-Diagramm
  • Universalprüfmaschine bis 250 kN

Zerstörende Werkstoffprüfung

Zugversuch – Verfahren & Einsatz

Schematische Darstellung eines Zugversuchs

Der Zugversuch ist ein grundlegendes Verfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe. Dabei wird eine genormte Probe unter kontrollierter Zugbelastung bis zum Bruch gedehnt. Die ermittelten Kennwerte wie Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Streckgrenze geben Auskunft über das Werkstoffverhalten unter Zugbeanspruchung.

Der Zugversuch findet Anwendung in der Qualitätssicherung, Werkstoffentwicklung sowie bei Abnahmeprüfungen von Bauteilen und Schweißverbindungen. Die Durchführung erfolgt nach internationalen Normen wie DIN EN ISO 6892-1, die genaue Vorgaben zur Probenform, Prüfgeschwindigkeit und Auswertung machen.

Normen & Akkreditierungen
  • DIN EN ISO 6892-1:2020-06 – Metallische Werkstoffe – Zugversuch – Teil 1: Prüfverfahren bei Raumtemperatur
  • DAkkS-akkreditiert
Auswertung und Kennwerte
  • Bruchdehnung (A)
  • Dehngrenze Rp 0,2 bzw. Streckgrenze Re
  • Zugfestigkeit Rm
  • Spannungs-Dehnungs-Diagramm mit charakteristischen Punkten

Verwandte Verfahren

Akkreditiert und Zertifiziert

Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wer ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist Zeros akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet Zeros?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich Zeros Dienstleistungen nutzen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

So funktioniert der Zugversuch

Schematische Darstellung eines Spannungs-Dehnungs-Diagramms

Spannungs-Dehnungs-Diagramm

Technischer Hintergrund und Ablauf

Der Zugversuch misst die mechanische Belastbarkeit eines Werkstoffs durch kontrolliertes Dehnen einer genormten Probe bis zum Bruch. Dabei werden Kraft und Dehnung erfasst, um ein Spannungs-Dehnungs-Diagramm zu erstellen.

  1. Schritt 1 – Probenvorbereitung

    Herstellung und Vermessung der Zugprobe gemäß Norm, um reproduzierbare Ergebnisse sicherzustellen.

  2. Schritt 2 – Einspannen der Probe

    Die Probe wird in die Zugprüfmaschine eingespannt und auf korrekte Ausrichtung geprüft.

  3. Schritt 3 – Belastung bis zum Bruch

    Die Probe wird mit definierter Geschwindigkeit gedehnt, während Kraft und Längenänderung kontinuierlich aufgezeichnet werden.

  4. Schritt 4 – Auswertung & Prüfbericht

    Ermittlung der Kennwerte Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Streckgrenze sowie Erstellung eines normgerechten Prüfberichts.

Typische Anwendungen
  • Qualitätskontrolle von metallischen Werkstoffen
  • Abnahmeprüfungen von Bauteilen und Schweißverbindungen
  • Forschung und Entwicklung neuer Werkstoffe
  • Vergleich von Werkstoffchargen und Lieferanten

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Prüfmethode und liefern präzise Ergebnisse für Ihre Werkstoffprüfung – schnell, zuverlässig und akkreditiert.

Zur Übersicht der zerstörenden Werkstoffprüfung (ZP)