Neues aus der Werkstoffprüfung
Tritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie
Tritium ist ein kostbarer Rohstoff für die Energiegewinnung durch Kernfusion. Um dessen Verlust in ...
Mehr lesen24.06.2025
Licht- und plasmainduzierte Katalyse: Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Industrie
Drei Fraunhofer-Verbünde haben ein gemeinsames Positionspapier zur licht- und plasmainduzierten Kat...
Mehr lesen24.06.2025
Zehn Jahre Fraunhofer AZOM: Optische Messtechnik als Innovationstreiber
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik AZOM steht für optische Messtechnik, die...
Mehr lesen19.06.2025
Gamechanger für die Batteriezellfertigung
An innovativen Lösungen für die lösungsmittelfreie, trockene Elektrodenproduktion forscht das Fra...
Mehr lesen18.06.2025
Energiewende – nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
Die Elektromobilität in Deutschland und Europa schreitet voran. Um weiter Fahrt aufzunehmen, müsse...
Mehr lesen04.06.2025
Hören, ob der Laser richtig arbeitet
Schallemissionen verraten, ob ein Laserprozess stabil läuft oder aus dem Takt gerät. Das Fraunhofe...
Mehr lesen27.05.2025
Sichere Wasserfilter: Laserbasiertes Prüfsystem erkennt automatisiert Leckagen mit höchster Präzision
Ein neues Prüfsystem soll Leckagen in Filtermodulen automatisch, zerstörungsfrei und in Echtzeit ...
Mehr lesen20.05.2025
TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin
Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strah...
Mehr lesen15.05.2025
Effiziente Fertigungstechniken für Bipolarplatten: Fortschritte in der Brennstoffzellen-Produktion
Um die Herstellung von Wasserstoffantrieben für Fahrzeuge kosteneffizienter und qualitativ hochwert...
Mehr lesen22.02.2025
Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer-Gründerpreis 2024
Am 19.02.2025 wurde der mit 50 000 Euro dotierte Fraunhofer-Gründerpreis an das Spin-off Fusion Bio...
Mehr lesen21.02.2025
DIN 66084
Norm-Entwurf, Klassifizierung des Brennverhaltens von Polsterverbunden und textilen Polsterverbundfe...
Mehr lesenDIN 25422/A1
Norm-Entwurf, Aufbewahrung und Lagerung sonstiger radioaktiver Stoffe - Anforderungen an Aufbewahru...
Mehr lesenDIN EN ISO 2076
Norm-Entwurf, Textilien - Chemiefasern - Gattungsnamen (ISO/DIS 2076:2025); Deutsche und Englisch...
Mehr lesenDIN ISO 813-2
Norm, Elastomere oder thermoplastische Elastomere - Bestimmung der Haftfestigkeit zu einer Trägerp...
Mehr lesenDIN EN ISO 20999
Norm-Entwurf, Textilien - Bestimmung der Gesamthalogene aus textilen Erzeugnissen - Verfahren mitt...
Mehr lesenDIN EN ISO 17162
Norm-Entwurf, Hochleistungskeramik - Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramiken bei Raumtem...
Mehr lesenDIN 54018-3
Norm, Zerstörungsfreie Prüfung - Wirbelstromprüfung zur Innenprüfung von Wärmetauscherrohren ...
Mehr lesenDIN ISO 18115-1
Norm-Entwurf, Chemische Oberflächenanalyse - Vokabular - Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriff...
Mehr lesenDIN EN ISO 14627
Norm-Entwurf, Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für die Bestimmung der Bruchzähigkeit mit Hil...
Mehr lesenTritiumverluste stoppen: Neue Schutzschichten für die Fusionsenergie
Tritium ist ein kostbarer Rohstoff für die Energiegewinnung durch Kernfusion. Um dessen Verlust in ...
Mehr lesen24.06.2025
Licht- und plasmainduzierte Katalyse: Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Industrie
Drei Fraunhofer-Verbünde haben ein gemeinsames Positionspapier zur licht- und plasmainduzierten Kat...
Mehr lesen24.06.2025
Zehn Jahre Fraunhofer AZOM: Optische Messtechnik als Innovationstreiber
Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik AZOM steht für optische Messtechnik, die...
Mehr lesen19.06.2025
Gamechanger für die Batteriezellfertigung
An innovativen Lösungen für die lösungsmittelfreie, trockene Elektrodenproduktion forscht das Fra...
Mehr lesen18.06.2025
Energiewende – nachhaltige und kostengünstige Batterien für das Elektroauto von morgen
Die Elektromobilität in Deutschland und Europa schreitet voran. Um weiter Fahrt aufzunehmen, müsse...
Mehr lesen04.06.2025
Hören, ob der Laser richtig arbeitet
Schallemissionen verraten, ob ein Laserprozess stabil läuft oder aus dem Takt gerät. Das Fraunhofe...
Mehr lesen27.05.2025
Sichere Wasserfilter: Laserbasiertes Prüfsystem erkennt automatisiert Leckagen mit höchster Präzision
Ein neues Prüfsystem soll Leckagen in Filtermodulen automatisch, zerstörungsfrei und in Echtzeit ...
Mehr lesen20.05.2025
TSS President’s Award 2025 für Fraunhofer-IWS-Wissenschaftlerin
Dr. Filofteia-Laura Toma, Senior Research Scientist am Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strah...
Mehr lesen15.05.2025
Effiziente Fertigungstechniken für Bipolarplatten: Fortschritte in der Brennstoffzellen-Produktion
Um die Herstellung von Wasserstoffantrieben für Fahrzeuge kosteneffizienter und qualitativ hochwert...
Mehr lesen22.02.2025
Spin-off Fusion Bionic gewinnt den Fraunhofer-Gründerpreis 2024
Am 19.02.2025 wurde der mit 50 000 Euro dotierte Fraunhofer-Gründerpreis an das Spin-off Fusion Bio...
Mehr lesen21.02.2025