Präzise <a href="/de/ultraschallpruefung-ut/">Ultraschallprüfung</a> für Rohre, Tanks & Bauteile – mobil & stationär.

Wanddickenmessung mit Ultraschall

Präzise Ultraschallprüfung für Rohre, Tanks & Bauteile – mobil & stationär.

Jetzt Anfragen
  • Präzise Dickenmessung von Rohren, Tanks und Behältern
  • Korrosionsprüfung und Restwandstärken
  • Mobil vor Ort oder stationär im Prüflabor

Präzise & zerstörungsfrei

Wanddickenmessung per Ultraschall (UT)

Schematische Darstellung der Wanddickenmessung per Ultraschall an einem Metallbauteil.

Schematische Darstellung Wanddickenmessung Ultraschall

Die Wanddickenmessung per Ultraschallprüfung (UT) ist das Standardverfahren zur schnellen und zerstörungsfreien Ermittlung von Dicken und Restwandstärken an Rohren, Tanks, Behältern und Bauteilen. Egal ob zur Korrosionsprüfung, Qualitätssicherung oder im Rahmen der Instandhaltung – mit modernster Ultraschalltechnik ermitteln wir präzise und normgerecht die Wanddicke Ihrer Komponenten, mobil vor Ort oder stationär im akkreditierten Prüflabor.

  • Präzise Dickenmessung an Rohren, Tanks, Behältern und Blechen
  • Korrosionsprüfung & Ermittlung der Restwandstärke
  • Mobil vor Ort (z. B. Anlagen, Pipelines, Kraftwerke) oder stationär im Labor
  • Dokumentierte Ergebnisse mit Prüfbericht & Gutachten
Typische Anwendungen
  • Wanddickenmessung an Rohrleitungen und Pipelines
  • Dickenmessung an Tanks, Behältern und Druckbehältern
  • Überprüfung von Blechen, Flanschen und Maschinenbauteilen
  • Korrosionsüberwachung im Anlagenbau und der Instandhaltung
Warum Zeros?
  • Akkreditiertes Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Wanddickenmessung
  • Langjährige Erfahrung in Industrie, Anlagenbau und Instandhaltung
  • Mobile Prüfungen deutschlandweit – auch an schwer zugänglichen Stellen
  • Modernste UT-Technik, auch für große Flächen & Korrosionsmapping
  • Schnelle Terminvergabe & revisionssichere Dokumentation
Typische Einsatzbereiche
  • Korrosionsprüfung an Rohrleitungen, Tanks und Behältern
  • Ermittlung der Restwandstärke vor Instandhaltungsmaßnahmen
  • Dickenmessung bei Fertigung & Qualitätssicherung
  • Überwachung von Anlagen in der Chemie-, Öl-, Gas- und Kraftwerksindustrie
Normgerechte Prüfung

Unsere Wanddickenmessungen erfolgen nach aktuellen Normen wie DIN EN 14127, DIN EN 10160, DIN EN 10228, DIN EN ISO/IEC 17025 und weiteren relevanten Regelwerken. So stellen wir sicher, dass Ihre Prüfergebnisse nachvollziehbar, rechtssicher und normgerecht dokumentiert sind.

Ihr Vorteil: Präzise Messergebnisse, schnelle Abwicklung und vollständige Dokumentation – für maximale Sicherheit und Transparenz.

Verfahren und Anwendungen im Bereich Ultraschall

Das Prüflaboratorium erfüllt die Anforderungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wer ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist Zeros akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet Zeros?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich Zeros Dienstleistungen nutzen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

Technische Durchführung
der Wanddickenmessung
mit Ultraschall (UT)

Ultraschallprüfung - Wanddickenmessung Prinzip
Messprinzip

Bei der Wanddickenmessung mit Ultraschall wird ein kurzer Schallimpuls mit einem Prüfkopf in das Bauteil eingekoppelt. Der Impuls breitet sich mit einer materialspezifischen Schallgeschwindigkeit durch das Werkstück aus, wird an der Rückwand reflektiert und als Echo wieder vom Prüfkopf empfangen. Aus der gemessenen Laufzeit zwischen Sende- und Empfangssignal sowie der bekannten Schallgeschwindigkeit im Werkstoff berechnet das Gerät die exakte Wanddicke:

Wanddicke = (Schallgeschwindigkeit × Laufzeit) / 2

Schallgeschwindigkeit im Werkstoff

Für die Berechnung wird die materialspezifische Schallgeschwindigkeit benötigt (siehe Tabelle unten). Jeder Werkstoff besitzt eine charakteristische Schallgeschwindigkeit, die für präzise Messergebnisse bekannt sein muss.

Messbereiche & Techniken

Die Ultraschallprüfung ermöglicht Wanddickenmessungen in einem Bereich von etwa 1 mm bis zu mehreren hundert Millimetern – abhängig von Werkstoff und Prüfkopf. Es kommen sowohl Kontakttechnik (mit Koppelmittel, z. B. für Stahlrohre, Bleche) als auch Tauchtechnik (z. B. für kleine oder komplexe Bauteile) zum Einsatz.

Vorteile
  • Präzise und wiederholbare Messwerte
  • Zerstörungsfreie Prüfung – keine Beeinträchtigung des Bauteils
  • Schnell, mobil und auch an schwer zugänglichen Stellen anwendbar
Wanddicke in Abhängigkeit der Schalllaufzeit

Die folgende Tabelle zeigt typische Wanddickenwerte in Abhängigkeit der gemessenen Schalllaufzeit. Grundlage ist die Formel Wanddicke = (Schallgeschwindigkeit × Laufzeit) / 2. Die Werte sind gerundet und basieren auf typischen Schallgeschwindigkeiten von Stahl (5,9 mm/µs), Aluminium (6,4 mm/µs) und Titan (6,1 mm/µs).

Laufzeit (µs) Wanddicke (mm) bei Stahl Wanddicke (mm) bei Aluminium Wanddicke (mm) bei Titan
1,0 2,95 3,20 3,05
2,0 5,90 6,40 6,10
5,0 14,75 16,00 15,25
10,0 29,50 32,00 30,50
20,0 59,00 64,00 61,00
50,0 147,50 160,00 152,50