nach DIN EN ISO 9227 (NSS) – reproduzierbar & dokumentiert

Salzsprühnebeltest -
Korrosionstest

nach DIN EN ISO 9227 (NSS) – reproduzierbar & dokumentiert

Jetzt anfragen
  • Umweltsimulation in der Salzsprühkammer
  • Prüfdauer nach Kundenvorgabe (z. B. 24–720 h)
  • Dokumentation mit Fotobefund & Prüfbericht

Korrosionsprüfung

Salzsprühnebeltest – Verfahren & Einsatz

Abbildung einer Salzsprühkammer

Salzsprühkammer

Beim Salzsprühnebeltest wird in einer Prüfkammer aus einer NaCl-Lösung ein korrosionsfördernder Nebel erzeugt. Unter definierten Bedingungen (Konzentration, Temperatur, pH-Wert) entsteht eine reproduzierbare Umgebung, die Korrosion beschleunigt und eine Bewertung der Korrosionsbeständigkeit erlaubt.

Mit der Prüfung nach DIN EN ISO 9227 (NSS) beurteilen wir Metalle, beschichtete Bauteile und Baugruppen. Typische Prüfdauern sind zum Beispiel 24 h, 96 h, 240 h, 480 h, 720 h oder länger – je nach Anforderung und Spezifikation.

Unsere Leistungen
  • Korrosionsprüfung von Metallen & Beschichtungen
  • Prüfdauer nach Kundenvorgabe
  • Fotodokumentation & digitaler Prüfbericht
  • Ergänzende Verfahren: Metallographie, Zugversuch, Härteprüfung, Kerbschlagbiegeversuch
Aufbau & Prüfparameter (NSS)
  • pH-Wert: 6,5 – 7,2
  • NaCl-Konzentration: 50 ± 5 g/l
  • Temperatur in der Kammer: 35 °C ± 2 °C
  • Probenanordnung: frei hängend, ohne Berührung/Tropfen auf andere Teile

Nach Abschluss der Prüfung werden die Proben mit entionisiertem Wasser gespült, visuell bewertet und der Korrosionsgrad protokolliert. Sie erhalten den digitalen Prüfbericht per E‑Mail.

Ergänzende Verfahren

Umweltsimulation zur Bewertung der Korrosionsbeständigkeit.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Wer ist die Zeros GmbH?

Die Zeros GmbH ist ein unabhängiges Prüflabor für zerstörende und zerstörungsfreie Werkstoffprüfung. Wir unterstützen Unternehmen von der Wareneingangsprüfung bis zur Serienfreigabe – inklusive digitaler Prüfberichte und Rückverfolgbarkeit.

Wir arbeiten akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Qualitätsmanagement für Prüflabore). Hier finden Sie unsere aktuellen Akkreditierungen.

Nach welchen Normen ist Zeros akkreditiert?

Wir sind durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Diese Norm stellt sicher, dass Prüfverfahren, Messmittelüberwachung, Personalqualifikation und Berichterstellung den höchsten Anforderungen entsprechen.

Eine Übersicht unserer Leistungen und Geltungsbereiche finden Sie auf der Startseite.

Welche Dienstleistungen bietet Zeros?

Unser Portfolio umfasst ZfP (UT, RT, MT, PT, VT), mechanische Prüfungen (Zug, Härte, Kerbschlag), Metallographie (Gefüge, Korngrößen, Schichtdicken) sowie chemische Analytik (z.B. OES, RFA). Ergänzend bieten wir Probenfertigung, Dokumentation und Beratung.

Gern erstellen wir ein Angebot, abgestimmt auf Ihre Spezifikationen.

Wie kann ich Zeros Dienstleistungen nutzen?

Sie können uns direkt per E-Mail kontaktieren oder die Kontaktmöglichkeit auf der Website nutzen. Teilen Sie uns Werkstoff, Norm/Spezifikation und Stückzahl mit – wir melden uns kurzfristig mit einer Lösung.

So läuft der Salzsprühnebeltest ab

Salzsprühnebelkammer für Korrosionsprüfungen

NaCl-Nebel nach DIN EN ISO 9227

Technischer Hintergrund

In der Salzsprühkammer erzeugt eine Salzlösung (NaCl) unter Druckluft einen feinen Nebel, der die Proben gleichmäßig beaufschlagt. Die konstanten Prüfbedingungen ermöglichen Vergleiche zwischen Materialien, Beschichtungen und Chargen.

Die Beurteilung erfolgt anhand der Prüfzeit bis zum Korrosionsbeginn (z. B. Rotrostbildung bei Stahl) und einer dokumentierten Sichtprüfung.