Die Metallographie ist eines der spannendsten Verfahren in der zerstörenden Werkstoffprüfung. Dabei werden Proben dem Bauteil entnommen, geschliffen, poliert und geätzt. Diese vorbereitenden Arbeitsschritte nennt man Probenpräparation oder Probenherstellung.
Anschließend werden die Proben am Mikroskop digital ausgewertet. Wir bieten alle gängigen Verfahren an und führen diese in unserem Labor durch.
Es ist erwiesen, dass Graphittyp, Form, Größe und Verteilung einen Einfluss auf die Eigenschaften von Gusseisen haben. Allein der Graphittyp in Gusseisen mit gleicher perlitischer Matrixstruktur verändert stark die mechanischen Eigenschaften. Deshalb ist es wichtig, den Anteil einzelner Graphittypen und die Größenverteilung der Graphitteilchen zu bestimmen. Die Bildanalyse stellt ein zuverlässiges Werkzeug für diese Aufgabe dar und ermöglicht eine Charakterisierung der unterschiedlichen Gefügetypen.
Wie bei allen zerstörenden Verfahren sind bei Serienprüfungen der Transport inklusive.