Zum Inhalt springen

Härteprüfung HT – Härte prüfen lassen

HT Test im Prüflabor der Zeros GmbH

nach Brinell

nach Leeb + UCI mobil

nach Vickers

Probenfertigung

von der DAkkS akkreditiert.   TÜV Zertifiziert   von der DAkkS akkreditiert.  
Härteprüfung, Rockwell, Brinell, Vickers, Werkstoffanalyse, Qualitätskontrolle, Industriefertigung, Metalle, Festigkeitsprüfung, Materialeigenschaften

Die Härteprüfung ist ein unverzichtbares Verfahren in der Materialanalyse. Es hilft, die Qualität und Eignung von Materialien präzise zu bewerten. Jedes Testverfahren erfüllt dabei einen spezifischen Zweck, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Ob in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Luftfahrt – die Bestimmung der Härte ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Produkten.

Wir von der Zeros GmbH sind ein erfahrenes und akkreditiertes Werkstofflabor, das professionell Härteprüfungen nach höchsten Standards durchführt. Unsere Dienstleistungen umfassen verschiedene Prüfmethoden, um die Härte von Werkstoffen zuverlässig zu bestimmen. Diese Prüfungen sind ein wichtiger Indikator für die Festigkeit und Verschleißfestigkeit von Materialien und spielen eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung.

Präzise Härtebestimmung für Materialien und Komponenten

Die Härteprüfung ist ein essentielles Verfahren zur genauen Bestimmung der Materialhärte, das Unternehmen in der Qualitätssicherung unterstützt. Mit Methoden wie Leeb, Brinell und Vickers können wir die Eignung und Festigkeit von Werkstoffen zuverlässig bewerten.

Dank unserer hochpräzisen Geräte sind wir in der Lage, schnelle und exakte Ergebnisse zu liefern, sei es für die Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Luftfahrt. Die Härteprüfung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Produktqualität und der Langlebigkeit von Komponenten.

Wir führen folgende Härteprüfungen durch:

  • Brinell – DIN EN ISO 6506-1
  • Vickers – DIN EN ISO 6507-1
  • Leeb – DIN EN ISO 16859-1
  • UCI mobil – DIN EN ISO 16859-1

Anwendungsbeispiele für Härteverlaufsprüfungen sind die folgenden

  • Ermittlung der Nitrierhärtetiefe Nht
  • Bestimmung der Einhärtungstiefe SHD (RHT)
  • Bestimmung der Einsatzhärtungstiefe CHD (EHT)
  • Bestandteil von Verfahrensprüfungen
  • Untersuchung von Blech- und Stabmaterialien
  • Bestimmung von Härteverläufen
  • Werkstoffsortierung
  • Untersuchung der Gleichmäßigkeit von Eigenschaften
  • Überprüfung von Wärmebehandlungszonen

Ihre Vorteile bei der Zeros GmbH

  • Schnelle Härteprüfungen
  • Keine aufwendige Vorbereitung
  • Geringe Zerstörung des Werkstoffs
  • Mobil

Nutzen Sie unsere Härteprüf-Dienstleistungen für qualitativ hochwertige Ergebnisse zur Bewertung der Materialfestigkeit. Kontaktieren Sie uns noch heute für mehr Informationen und ein unverbindliches Angebot!

HV – Härteprüfung durchführen nach Vickers

Die Prüfung nach Vickers erfolgt mit einer Diamantpyramide, welche einen Winkel von 136° besitzt. Diese dringt in das Werkstück ein und hinterlässt einen Eindruck. Von diesem werden die Diagonalen ausgemessen und unter Berücksichtigung der Prüfkraft wird der erzielte Härtewert ermittelt.

HT Härteprüfung durchführen nach Vickers
Härteprüfung nach Vickers

Für die Prüfung notwendig ist eine gerade, glatte, kratzer- und zunderfreie Oberfläche. Dieses Prüfverfahren ist in der Materialprüfung nach ISO 6507 genormt und universell einsetzbar. Es dient zur Messung unterschiedlichster Werkstoffe und -stücke. Geprüft werden können Schichten, dünne Bleche, weiche bis gehärtete Werkstoffe und auch einzelne Gefügebestandteile.

HB – Härteprüfung durchführen nach Brinell

Die Härte nach Brinell wird bei der Zeros GmbH mit einer gehärteten Stahlkugel an geraden, glatten und zunderfreien Oberflächen durchgeführt und ist nach DIN EN ISO 6506-1 in der Materialprüfung genormt. Sie eignet sich für Prüfobjekte aus weichen bis mittelharten Werkstoffen (<650HB), wie z.B. nichtgehärtete Stähle, Gusseisenwerkstoffe und NE-Metalle.

Härteprüfung durchführen nach Brinell
Härteprüfung nach Brinell

Das Härteprofil des zu prüfenden Werkstoffs wird mithilfe der durch die Stahlkugel erzeugten Abdrücke, die je nach Werkstoffgruppe, individuell einwirkender Kraft und dem vorschriftsmäßigen Beanspruchungsgrad variieren, ermittelt.

Gemessen wird der Eindruckdurchmesser in Bezug zur Prüfkraft. Die Zeros GmbH ist nach „DIN 6506-1 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 1: Prüfverfahren“ akkreditiert.

FAQs: Häufige Fragen zur Härteprüfung

Das könnte Sie auch interessieren!

Alles mit einem Prüfgerät

Zerstörende Werkstoffprüfung

Werkstoffprüfung

Probenfertigung

Rissprüfung

Anfragen